Der Gesundheitsblog von Dr. Stefan Schnabel
Erkrankungen oder Verletzungen und ihre Behandlungen lösen bei vielen PatientInnen Unsicherheit aus. Diese Angst vor dem Unbekannten ist verständlich, sie kann aber im schlimmsten Fall zur einem unnötigen Herauszögern der Behandlung führen, was eine Verlängerung des Leidensweges und im schlimmsten Fall weitere Folgeerkrankungen oder -verletzungen mit sich bringt.
Darum ist es mein Ziel, mit diesem Blog aufzuklären, Angst zu nehmen und Sie damit zu notwendigen Therapien zu ermutigen. Außerdem möchte ich mich in meinem Blog auch mit Prävention beschäftigen, damit Sie mit meinen Tipps Verletzungen und Erkrankungen effektiv vorbeugen können und medizinische Behandlungen somit gar nicht erst notwendig werden.
"Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und stehe bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung! Übrigens: Wenn Sie immer am Laufenden bleiben und über meine neuen Blogbeiträge informiert werden möchten, können Sie mich jederzeit gerne auf Facebook abonnieren."
Gesundheitsblog
Liebe Patienten, liebe Patientinnen,
mein Name ist Dr. Gerd Jan Mengemann, ich bin Wirbelsäulenspezialist, Facharzt für Neurochirurgie. Ich arbeite seit Anfang 2024 auch in der Ordination von Dr. Stefan Schnabel, Facharzt für Orthopädie in der Peter Roseggerstrasse. Wir sind schon lange freundschaftlich verbunden und es ist schön, wenn wir diese auch in unserer Kooperation fortführen.
Mit vollem Elan ins neue Jahr- Praxis Orthotrauma-Kompetenz
Auch im neuen Jahr 2023 sind wir wieder mit vollem Einsatz für unsere Patient:innen da. Altbewährtes wurde verbessert und Neues ergänzt, um eine möglichst gute Versorgung unserer Patient:innen zu ermöglichen. Somit umfasst unser Fachärzteteam mittlerweile neben Dr. Schnabel, Dr. Ornig und Dr. Haidmayer auch Dr. Sabrina Schnabel, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin.
Platter Fuß braucht professionelle Behandlung!
Der Erwachsenenplattfuß oder auch Knick-/Senkfuß ist eine chronisch voranschreitende Fehlstellung des Fußes. Die Ursachen dafür sind vielfältig, so kann dieser zum Beispiel durch eine Minderung der Fußlängswölbung (Senkfuß, eine Vermehrung des X-Stellung der Ferse (Knickfuß) oder eine Abweichung des Vorfußes zur Außenseite charakterisiert sein.
Arthrose Knorpelabnützung rechtzeitig und gezielt behandeln
Diese Erkrankung unserer Gelenke hat vielerlei Gesichter und unterschiedliche Ursachen. Bei jungen Menschen oft die Folge eines zurückliegenden Knochenbruchs, bei älteren PatientInnen eine Folge schwerer oder fehlerhafter Belastung unseres Körpers. Egal ob Wirbelsäule, Hüfte, Fuß oder Sprunggelenk, es kommt meist zu Ruhe- und Belastungsschmerzen sowie zu Schwellungen.
Wenn der Knöchel beim Sport immer wieder schmerzt – Die richtige Behandlung von Bandverletzungen
Oft verheilen Bandverletzungen im Sprunggelenk ganz ohne Komplikationen. Bei manchen Patienten und Patientinnen kommen die Schmerzen beim Laufen aber immer wieder zurück. Woran das liegt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Entzündungsschmerzen einfach und natürlich lindern – die ACP-Blutplasmatherapie
Viele meiner Patienten und Patientinnen, ob alt, ob jung, ob Sportler oder Nicht-Sportler, kennen die Schmerzen, die eine Arthrose, Sehnenverletzungen oder Sehnenscheidenentzündungen verursachen können. Ein vielversprechendes, neues und noch dazu…
Schmerzende Ferse, erfolglose Behandlung – Was hilft wirklich bei Fersensporn?
Sie ist ein wichtiger Teil unseres Fußes, ohne sie könnten wir weder Stehen, Gehen noch Laufen. Kaum jemand beachtet sie, bis sie sich durch Schmerzen deutlich zu erkennen gibt: die Ferse. Ob Alt oder Jung, sportlich oder nicht – viele Menschen…
Hallux valgus – Was tun, wenn der Fuß schmerzt?
Wenn die große Zehe immer schiefer wird, ist Vorsicht geboten. Denn: Eine Fehlstellung der Großzehe ist vielen nicht nur opAsch ein Dorn im Auge, sondern kann auch starke Schmerzen auslösen.